
Am 13.09.2016 führte die KAUSA-Servicestelle Bonn/ Rhein-Sieg in Kooperation mit der Marie-Kahle-Gesamtschule im Rahmen des Landesprogramms „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) eine mehrsprachige Informationsveranstaltung für zugewanderte Eltern durch. An dieser haben 10 Mütter und Väter mit vorwiegend türkischem und arabischem Migrationshintergrund teilgenommen.
Im Rahmen der Informationsveranstaltung wurden die zentralen Elemente des Landesprogramms erläutert und ins Türkische und Arabische übersetzt. Hierbei wurden die Berufsorientierungsphase und die Potentialanalyse thematisiert. Ziele der Veranstaltung waren, Eltern mit Migrationshintergrund zeitnah über wichtige Schritte ihrer Kinder ab der 8. Klasse zu informieren, um den Übergang Schule-Beruf zu unterstützen. Auch der mehrsprachige Elternratgeber „Ausbildung in Deutschland“, der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung herausgegeben wird, kam im Rahmen der Veranstaltung zum Einsatz.
Eine zentrale Aufgabe der KAUSA-Servicestelle Bonn/Rhein-Sieg ist es, Eltern bei der Berufswahl ihrer Kinder zu unterstützen und sie über die Wege und Chancen in Ausbildung zu informieren.
Das Beratungsangebot der KAUSA-Servicestelle Bonn/Rhein-Sieg umfasst auch die Einzelberatung von zugewanderten Eltern:
- Haben Sie Fragen zur dualen Berufsausbildung?
- Möchten Sie Ihren Sohn oder Ihre Tochter bei der Berufswahl unterstützen
- Wie kann Ihr Kind beim Übergang Schule und Beruf gestärkt werden?
- Welche Unterstützung benötigt Ihr Sohn / Ihre Tochter, einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz zu finden?
- Benötigen Sie Unterstützung im Gespräch mit Behörden, Kammern oder Schulen?
Ansprechpartnerin für zugewanderte Eltern:
Hafize Sağlam
Tel.: 0228-8163-183
E-Mail: hafize.saglam@obs-ev.de