Es gibt viele Wege, einen Beruf zu erlernen. Ein Weg ist die duale Ausbildung. In jedem Alter kann man mit einer dualen Ausbildung beginnen. Es gibt keine Altersbeschränkung. In Deutschland beginnt man in der Regel nach dem Schulbesuch, einen Beruf zu erlernen.
„Dual“ bedeutet „zwei“. Die Ausbildung ist „dual“, weil man zwei Lernorte hat: das Unternehmen und die Berufsschule.
Im Unternehmen lernen die Auszubildenden (Azubis) die praktische Arbeit und die Arbeitsabläufe. In der Berufsschule lernen sie allgemeine und fachliche Grundlagen, also theoretisches Wissen.
Eine Ausbildung dauert je nach Beruf zwei, drei oder 3,5 Jahre. Am Ende steht eine Prüfung. Wenn die Auszubildenden die Prüfung bestehen, bekommen sie ein Ausbildungszeugnis und haben damit eine anerkannte Qualifizierung für den Beruf.
Das multimediale Online-Dossier „Unternehmen bilden aus!“ gibt die wichtigsten Informationen zum dualen
Ausbildungssystem und gibt viele Tipps aus der Praxis. Es richtet sich an ausbildungsinteressierte Unternehmerinnen und Unternehmer.
Mehr über die duale Berufsausbildung erfahren Sie auch in diesem Erklär-Film von GOVET: